Gastgeschenke Taufe Titelbild Banner

Gastgeschenke zur Taufe - kreativ, bedeutsam & persönlich: So machst du deinen Gästen eine echte Freude

Zusammenfassung: meine persönlichen Highlights

Nicht jedes Gastgeschenk muss teuer oder aufwändig sein, wichtig ist, dass es von Herzen kommt.
Damit du schnell einen Überblick bekommst, findest du hier meine ganz persönlichen Favoriten aus diesem Beitrag. Sie vereinen Kreativität, Bedeutsamkeit sowie Individualität und passen zu ganz unterschiedlichen Bedürfnissen, Stilen und Budgets:

  • Mini-Sträußchen aus Trockenblumen: Stilvoll, natürlich und dekorativ - einfach selbst gemacht lassen sie sich wunderbar in deine Tischdekoration integrieren und sind ein tolles Geschenk für deine Gäste.
  • Kleine Butterkekse in Kreuzform: Selbst gebacken, liebevoll verpackt und perfekt für ein kleines Budget.
  • Glasröhrchen mit Segensspruch: Ein schlichtes und stilles Zeichen voller Bedeutung – besonders für religiös geprägte Tauffeiern sind sie ein bedeutsames Gastgeschenk.
  • Mini-Flaschenpost mit persönlicher Botschaft: Persönlicher geht es kaum – perfekt für kleinere Runden mit vertrauten Gästen sind sie ein unvergessliches Geschenk für deine Gäste.

Lass dich von den vielen weiteren liebevoll zusammengestellten Ideen in diesem Beitrag inspirieren – und finde genau das Gastgeschenk, das perfekt zu eurer Tauffeier passt.



Anregungen und Ideen für Gastgeschenke zur Taufe

1) Dekorative Gastgeschenke für die Taufe

Was macht dekorative Gastgeschenke besonders?

Diese Gastgeschenke sind nicht nur ein Dankeschön an deine Gäste, sondern gleichzeitig auch ein Teil der Tischdeko oder Raumgestaltung. Sie passen farblich und stilistisch zur Gestaltung der Tauffeier. Außerdem können deine Gäste sie im Anschluss in ihrem eigenen Zuhause zur Dekoration nutzen. Das Besondere an dekorativen Gastgeschenken ist also ihre geschmackvolle, kunstvolle und ästhetische Optik gepaart mit ihrem praktischen Nutzen.

Warum wählt man dekorative Gastgeschenke für die Taufe?

  • Eltern, die viel Wert auf ein harmonisches und ästhetisches Gesamtbild der Tauffeier legen, entscheiden sich gerne für dekorative Gastgeschenke
  • Die Gastgeschenke lassen sich gezielt an das Thema, den Stil und das Farbkonzept der Feier anpassen und sorgen somit für ein durchdachtes Gesamtbild
  • Sie eignen sich hervorragend für die Erinnerungsfotos und unterstreichen hierbei die liebevolle Planung
  • Die Gäste können einen Teil der Tauffeier mit zu sich nach Hause nehmen und haben so eine wunderschöne und dekoratives Erinnerungsstück an diesen besonderen Tag

Beispiele für dekorative Tauf-Gastgeschenke

Tipp: Wenn du sie mit einem Namensschild versiehst, können sie gleichzeitig als Platzkarten auf dem Tisch dienen und bringen eine persönliche Note in die Dekoration.

  • Blumenarrangements
    • Kleine Gläser mit Trockenblumen: Schön arrangierte Blüten oder Trockenblumen in Gläsern sind ein wunderschöner Blickfang auf dem Tisch. Sie lassen sich sehr leicht auf das Farbkonzept abstimmen und können natürlich oder edel gestaltet werden. Ein tolles Dekorationselement, das deine Gäste mit nach Hause nehmen können.
      Gastgeschenke Taufe: Trockenblumen im Glas

    • Mini-Blumentöpfchen: Lebendig, dekorativ und nachhaltig - ein kleiner Blumentopf mit einer hübschen Pflanze, die farblich auf den Stil der Tauffeier abgestimmt ist. Diese kleinen Geschenke können bei deinen Gästen zuhause weiter wachsen und gedeihen.
    • Gebundene Blumensträuße aus Trockenblumen: Kleine, von Hand gebundene Sträuße lassen sich wunderbar in die Tischdeko integrieren. Mit einem Juteband oder Satinband versehen sind sie ein natürliches und stilvolles Gastgeschenk. (Tipp: wenn du selbst Hand anlegen möchtest, findest du unten eine Anleitung für selbstgemachte Sträuße)
      Gastgeschenke Taufe: Trockenblumenstrauss

  • Kerzenhalter
    • Holzscheiben mit Kerzen: Eine kleine Holzscheibe mit einem Teelicht oder einer kleinen Kerze darauf ist ein sehr natürliches Element für deine Dekoration.
      Gastgeschenke Taufe: Holzscheibe mit Kerze

    • Glashalter mit Band und Kreuzanhänger: Kleine, durchsichtige Teelicht- oder Kerzenhalter, verziert mit einem Jute- oder Satinband und abgerundet mit einem kleinen Kreuzanhänger wirken elegant und lassen sich einfach individualisieren. Über die Farbe der Kerze kannst du sie einfach in das Gesamtkonzept deiner Dekoration integrieren.
      Gastgeschenke Taufe: Glas mit Kerze

  • Verpackte Kleinigkeiten mit Deko-Charakter
    • Mini-Geschenkboxen mit hübscher Verzierung: Kleine Geschenkverpackungen, ob rechteckig oder rund, können wunderbar über ihre farbliche Gestaltung und Verzierung an dein bestehendes Dekorationskonzept angepasst werden. Platziere sie auf den Plätzen deiner Gäste oder auf einer Etagere auf dem Tisch.
      Gastgeschenke Taufe: Mini Geschenkboxen rosa

      Gastgeschenke Taufe: Mini Geschenkboxen gelb

    • Kleine Geschenkbeutel mit Schleife und dekorativem Anhänger: Transparente Organzasäcken oder Mini-Jutebeutelchen kannst du ganz einfach mit einer kleinen Aufmerksamkeit wie Schokolade oder Bonbons füllen und sie stilvoll mit einer hübschen Schleife oder einem kleinen Anhänger verzieren. Auch hier kannst du die Farben einfach auf dein Farbkonzept abstimmen.
      Gastgeschenke Taufe: gefüllte Geschenkbeutel



2) Symbolische Gastgeschenke für die Taufe

Was macht symbolische Gastgeschenke besonders?

Symbolische Gastgeschenke haben eine tiefere Bedeutung und sind häufig an den religiösen oder spirituellen Hintergrund der Taufe geknüpft. Sie stehen beispielsweise für Schutz, Segen, Wachstum oder Dankbarkeit und besitzen einen emotionalen Wert.

Warum wählt man symbolische Gastgeschenke für die Taufe?

  • Eltern, denen der christliche oder spirituelle Charakter der Tauffeier besonders wichtig ist, wählen gerne symbolische Gastgeschenke
  • Sie geben den Gästen ein bleibendes Zeichen mit auf den Weg, das über den Moment hinaus eine kraftvolle Bedeutung hat
  • Symbolische Gastgeschenke sind ideal für eine emotionale Verbindung zum Hintergrund der Taufe und zum Glauben

Beispiele für symbolische Tauf-Gastgeschenke

  • Glasröhrchen mit einem bedeutsamen Spruch zur Taufe: Ein kleines Glasröhrchen, gefüllt mit einem aufgerollten Segensspruch und abgerundet mit einer kleinen Schleife, ist eine wunderbare und schlichte Form eines symbolischen Gastgeschenks.
    Gastgeschenke Taufe: Glasröhrchen mit Taufspruch

  • Ein kleiner Anhänger mit symbolischem Wert: Ein kleines Holzkreuz oder ein Schutzengel-Anhänger - beispielsweise aus Olivenholz - ist ein einfaches und schlichtes aber kraftvolles Zeichen, das deine Gäste bei sich tragen können und das sie an den besonderen Tag der Taufe erinnert. Wenn du es mit dem Datum der Taufe und dem Namen versiehst, hat es gleichzeitig auch eine persönliche Bedeutung für deine Gäste.
    Gastgeschenke Taufe: symbolische Anhänger

  • Pflanzensamen mit einem Leitspruch: Ein wundervolles Gastgeschenk sind auch kleine Tütchen mit Pflanzensamen, die deine Gäste mit nach Hause nehmen können. Sie symbolisieren die Entfaltung des Lebens, Wachstum und Hoffnung. In Kombination mit einem passenden Spruch oder Vers sind sie ein sehr bedeutungsvolles Geschenk.
    Gastgeschenke Taufe: Pflanzensamen mit Leitspruch

  • Steine mit gravierten oder aufgemalten Worten: Glatt geschliffene Kiesel oder andere Natursteine, versehen mit kraftvollen Worten oder kurzen Sprüchen, vermitteln eine klare Botschaft und sind eine wunderbare Erinnerung an die Taufe. Du kannst sie an den Plätzen deiner Gäste auslegen und ggf. mit dem Datum der Taufe und dem Namen personalisieren, um eine persönliche Note hinzuzufügen. (Tipp: unten findest du eine Anleitung für selbstgemachte beschriftete Steine.
    Gastgeschenke Taufe: beschriftete Steine mit kraftvollen Worten

Tipp: Wenn du nach Sprüchen suchst, die du für dein Gastgeschenk verwenden kannst, dann schaue dir meinen Blogbeitrag zum Thema Sprüche zur Taufe an. Dort findest du Inspiration und über 40 Sprüche zu verschiedenen Kategorien wie biblische, moderne oder lyrische Taufsprüche, sowie eine PDF-Datei zum Herunterladen aller Sprüche.



3) Personalisierte Gastgeschenke für die Taufe

Was macht personalisierte Gastgeschenke besonders?

Personalisierte Gastgeschenke besitzen individuelle Elemente, wie den Namen des Täuflings, den Namen des Gastes, das Datum der Taufe oder eine persönliche Botschaft. Das macht sie sehr speziell und verleiht ihnen einen einzigartigen und maßgeschneiderten Charakter.

Warum wählt man personalisierte Gastgeschenke für die Taufe?

  • Eltern, die Individualität und persönliche Erinnerungen schätzen, bevorzugen häufig personalisierte Gastgeschenke
  • Personalisierte Gastgeschenke heben sich von standardisierten Geschenken ab und sind ein persönliches Andenken an die Tauffeier
  • Da sie einzigartig und unverwechselbar sind, eignen sie sich sehr gut für kleinere Feiern, oder wenn ein stark persönlicher Bezug zu den Gästen besteht
  • Aber auch bei größeren Gästegruppen bringen sie eine wunderbar individuelle und persönliche Note mit ein

Beispiele für personalisierte Tauf-Gastgeschenke

  • Individuelle Dankesbotschaft: Vor allem bei kleinen Gästegruppen unterstreichen sie die Verbundenheit und Wertschätzung für jede einzelne Person.
    • Handgeschriebene oder gedruckte Kärtchen: Ein kleines, schön gestaltetes Kärtchen mit einer individuellen Botschaft oder einem persönlichen Dank für jeden Gast. Ob handgeschrieben oder gedruckt, sind sie eine sehr wertschätzende Geste, die deine Gäste lange in Erinnerung behalten werden.
      Gastgeschenke Taufe: personalisierte Grusskärtchen

    • Mini-Flaschenpost mit persönlicher Botschaft: Eine Mini-Flasche mit einem eingerollten Zettel, auf dem ein individueller Gruß oder Wunsch für jeden Gast steht, ist besonders berührend und bedeutsam als Gastgeschenk. Verziere die Flasche mit einer hübschen Schleife und einem Namensschild des Gastes. Deine Gäste werden deine persönlichen Worte zu schätzen wissen.
      Gastgeschenke Taufe: persönliche Flaschenpost

  • Persönliche Erinnerungsstücke an die Taufe
    • Holztafeln mit den Taufdaten: Schön gestaltete Tafeln mit dem Datum der Taufe, dem Namen des Täuflings passend zum individuellen Thema der Taufe sind eine wunderbare Erinnerung an diesen besonderen Tag. Kombiniert mit einer schönen Botschaft sind sie ein wundervolles Geschenk für die Gäste.
    • Fotokarten: Eine kleine Karte mit dem Bild des Täuflings, seinem Namen, dem Datum der Taufe und einem kleinen Spruch oder Dankestext sind ein sehr persönliches Andenken an die Taufe.
      Gastgeschenke Taufe: Fotokarten

    • Personalisierte Anhänger: Ein kleiner Anhänger passend zur Taufe - beispielsweise in den Formen: Kreuz, Engel, Taube, Herz - mit dem Datum und dem Namen des Täuflings sind ein wunderschönes Geschenk und ein symbolisches Andenken an die Taufe.
      Gastgeschenke Taufe: personalisierte Anhänger

  • Kleine Geschenke mit personalisiertem Etikett
    • Glas oder Dose mit Süßigkeiten: Ein kleines Glas oder eine Dose gefüllt mit kleinen Süßigkeiten sind eine schöne Aufmerksamkeit für deine Gäste. Wunderbar abrunden kannst du dieses Geschenk mit dem Datum der Taufe, dem Namen und einem Dankeswort ("Dankeschön" oder "Schön, dass du da warst” oder "Danke, dass du meine Taufe mit mir gefeiert hast").
      Gastgeschenke Taufe: Süssigkeitenglas

    • Mini-Kerze als Tauflicht: Eine kleine Kerze, personalisiert mit dem Namen des Gastes, dem Datum der Taufe und dem Taufspruch des Täuflings oder einem Text, wie: “Möge das Licht des Lebens dir stets leuchten”, knüpft wunderbar an das Thema der Taufe an und ist ein wunderschönes Geschenk für deine Gäste.
      Gastgeschenke Taufe: Mini Kerze als Tauflicht



Günstige, aber liebevolle Gastgeschenke zur Taufe - Preiswerte Gastgeschenke für kleine Budgets

Nicht jedes Gastgeschenk muss aufwändig oder teuer sein – auch mit einem kleinen Budget lassen sich liebevolle, kreative und persönliche Aufmerksamkeiten gestalten, die den Gästen in schöner Erinnerung bleiben.

Günstige Verpackungen für Gastgeschenke zur Taufe

Um deine süßen Leckereien hübsch zu verpacken, kannst du auf verschiedene Möglichkeiten zurückgreifen. Diese sind häufig auch in größeren Sets erhältlich, was für einen sehr geringen Stückpreis sorgt und daher auch wunderbar für größere Gästegruppen geeignet ist.


Gastgeschenke Taufe: Geschenkverpackungen

  • Organzabeutelchen (ab ca. 0,10 - 0,15 € pro Stück erhältlich)
    Gastgeschenke Taufe: Organzabeutelchen

  • Jutesäckchen (ab ca. 0,20 - 0,40 € pro Stück erhältlich)
    Gastgeschenke Taufe: Jutesäckchen

  • Mini-Schraubgläser oder Gläser mit Korken (ab ca. 0,30 - 0,60 € pro Stück erhältlich)
    Gastgeschenke Taufe: Gläser

  • Kleine Geschenkschachteln aus Papier oder Pappe (ab ca. 0,10 - 0,15 € pro Stück erhältlich)
    Gastgeschenke Taufe: Geschenkschachteln

  • Kleine Geschenkboxen aus Karton (ab ca. 0,15 - 0,30 € pro Stück erhältlich)
    Gastgeschenke Taufe: Geschenkboxen



Süße Aufmerksamkeiten für groß und klein

Kleine Leckereien eignen sich wunderbar als Gastgeschenke zur Taufe. Sie sind eine nette Geste, können hübsch verpackt werden und bereiten nicht nur den kleinen Gästen Freude. Vor allem kleine Budgets werden hierdurch geschont, da sie leicht und günstig zu beschaffen sind und sich aus größeren Verpackungen leicht portionieren lassen.

  • Schokolinsen in Pastellfarben: Zarte Farben passen perfekt zur Tauffeier und in kleinen Gläschen oder Tütchen verpackt, wirken sie dekorativ und festlich.
    Gastgeschenke Taufe: Schokolinsen im Glas

  • Kleine Kekse in Herz- oder Kreuzform: Entweder selbst gebacken oder gekauft passen sie thematisch wunderbar zur Taufe und sind ein sehr leckeres Gastgeschenk für Groß und Klein. (Tipp: für eine Variante mit selbstgemachten Keksen findest du unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung)
    Gastgeschenke Taufe: Kekse

  • Taufmandeln: Sie sind nicht nur ein leckeres Geschenk für deine Gäste, sondern auch ein Symbol für Gesundheit, Glück und ein langes Leben.
    Gastgeschenke Taufe: Taufmandeln



Papeterie mit Herz

Kleinigkeiten aus Papier, die mit Liebe gestaltet wurden, sind wundervolle Gastgeschenke für die großen Gäste der Tauffeier. Hierbei geht es nicht um teure Materialien, sondern um eine persönliche Note und liebevolle Worte.

  • Dankeskärtchen mit persönlicher Widmung: Mit einem persönlichen Gruß, einer Botschaft oder Dank versehen, sind sie eine herzliche Geste und ein wunderbares Gastgeschenk für die Tauffeier.
    Gastgeschenke Taufe: Dankeskärtchen

  • Taufspruch oder Segensworte: Aufgerollt und mit einer schönen Schleife verschlossen sind sie eine wunderbare Erinnerung an die Taufe und eine Inspiration für deine Gäste.
    Gastgeschenke Taufe: eingerollter Segensspruch

  • Mini-Klappkarte zur Erinnerung: Eine kleine Karte mit einem Foto des Täuflings, den Daten der Taufe und einem Spruch bringen eine sehr persönliche Note in dein Gastgeschenk - individuell und emotional.
    Gastgeschenke Taufe: Klappkarte zur Erinnerung



Kleine Geschenke für die kleinen Gäste

Kleine Geschenke speziell für Kinder werden die Augen deiner kleinen Gäste zum Leuchten bringen. Liebevoll ausgewählte Kleinigkeiten sind auch mit einem kleinen Budget realisierbar, bereiten den Kindern Freude und sind eine schöne Erinnerung an die Tauffeier.

  • Mini-Seifenblasen: Kinder lieben es, mit Seifenblasen zu spielen. Als Gastgeschenk zur Taufe sind sie eine wunderbare Idee, da die Kleinen so auch schon während der Feier eine schöne Beschäftigung finden. Häufig gibt es kleine Fläschchen in größeren Sets, sodass du auch mit kleinem Budget den Kindern auf der Tauffeier eine Freude machen kannst.
    Gastgeschenke Taufe: Seifenblasen

  • Kleine Malsets: Ein selbst zusammengestelltes Set aus Wachsmalstiften oder Buntstiften und dazu Ausmalbilder bietet nicht nur während der Tauffeier eine kreative Beschäftigung für deine kleinen Gäste.
    Gastgeschenke Taufe: Malset

  • Spielfiguren passend zur Taufe: Je nach Alter der kleinen Gäste sind auch kleine Spielfiguren in Formen wie Tauben, Lämmer, Fische oder Engel ein wundervolles Gastgeschenk.
    Gastgeschenke Taufe: Spielfiguren



Selbstgemachte Gastgeschenke zur Taufe: DIY-Ideen zum Nachmachen

Ein selbstgemachtes Geschenk ist immer etwas ganz Besonderes. Es ist persönlich, individuell und mit Liebe gemacht. Es zeigt deinen Gästen, dass sie dir die Mühe wert sind. Gleichzeitig lässt es sich oft kostengünstig umsetzen und verleiht deiner Tauffeier eine besonders herzliche Note.

Kleine Sträußchen aus Trockenblumen

Materialien

  • verschiedene Trockenblumen, ganz nach deinem Geschmack (z.B. Schleierkraut, Eukalyptus, Lagurus, Phalaris, Lavendel, etc.)
  • Jutegarn, Bast, Leinen- oder Satinband
  • Anhänger oder Etiketten aus Papier oder Karton
  • Schere, Heißkleber (optional)

Aufwand

Gering: ca. 2-5 Minuten pro Sträußchen

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Blumen vorbereiten: Schneide die Trockenblumen am unteren Ende so zurecht, dass sie größenmäßig zueinander passen. Es müssen nicht alle die exakt gleiche Länge besitzen. Vor allem dann, wenn du deinen Strauß schichten möchtest. Aber du solltest darauf achten, dass die Größenverhältnisse zueinander passen.
  2. Strauß zusammenstellen: Nimm deine vorbereiteten Trockenblumen und arrangiere sie zu einem kleinen Strauß. Hier kannst du selbst entscheiden, wie üppig jeder Strauß werden soll. Ich empfehle dir 5-7 Halme pro Sträußchen zu verwenden.
  3. Strauß fixieren: Halte dein Sträußchen zusammen und binde am unteren Drittel die Halme mit einem Band zusammen. Mache einen festen Knoten und binde dann eine Schleife. Optional kannst du auch etwas Heißkleber für einen sicheren Halt verwenden.
  4. Etikett gestalten und anbringen: Nimm deine Etiketten und beschrifte sie ganz nach deinen Vorstellungen mit dem Namen des Gastes, dem Datum der Taufe, dem Namen des Täuflings, einem Dankeswort oder einem kleinen Spruch. Befestige dann das Etikett mit einer Schnur an deinem Sträußchen.
  5. Platzieren und dekorieren: Lege die Sträußchen beispielsweise auf die Teller deiner Gäste oder platziere sie daneben. Du kannst sie auch in kleinen Vasen drapieren.

Persönliche Empfehlung: Wenn du die Farben der Blüten und Halme passend zu deiner Tischdekoration auswählst, entsteht ein stimmiges Gesamtbild.



Kleine Tütchen mit Kräutern oder Blütentee

Materialien

  • Getrocknete Kräuter oder Blütenteemischungen (z.B. Kamille, Lavendel, Minze, Hibiskus, Holunder)
  • Kleine Papiertütchen, Organzasäckchen oder Baumwollbeutel
  • Kleine Kärtchen aus Karton
  • Kordel, Juteband oder Satinband
  • Löffel oder Trichter zum Befüllen
  • Schüssel für eigene Mischung (optional)

Aufwand

Gering: ca. 2-3 Minuten pro Tütchen

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Optional - Eigene Mischung vorbereiten: Fülle die einzelnen Kräuter oder Teeblüten in eine Schüssel und mische sie vorsichtig mit einem Löffel. Achte bei deiner Mischung darauf, dass die Kräuter gut zueinander passen und die Mischung angenehm riecht.
  2. Tütchen befüllen: Nimm dir ein Tütchen oder Beutelchen und fülle mit einem Löffel nach und nach die Kräuter- oder Teemischung hinein. Ich empfehle dir, 2-4 gehäufte Esslöffel pro Tütchen zu verwenden. Du kannst die Füllmenge aber auch einfach auf die Größe deines Tütchens abstimmen.
  3. Verschließen und beschriften: Verschließe das Tütchen sicher, indem du den oberen Rand nach hinten faltest und ihn mit einem Klebestreifen fixierst. Beschrifte anschließend das kleine Kärtchen mit einer Dankes- oder Grußbotschaft (z.B. “Danke, dass du meinen besonderen Tag mit mir gefeiert hast - [Taufdatum]”, “Danke, dass du da warst - [Taufdatum]”).
  4. Verschenken: Lege die fertigen Tütchen in einen Korb und platziere ihn in der Mitte des Tisches oder auf einem separaten Tisch am Ausgang. Alternativ kannst du auch jedem Gast ein Tütchen an seinen Sitzplatz legen oder ihn auf den Tellern drapieren.

Persönliche Empfehlung: Kaufe die Kräuter oder den Blütentee in einer Großpackung, um Geld zu sparen.



Beschriftete Steine mit kraftvollen Worten

Materialien

  • Glatt geschliffene Kieselsteine oder Natursteine (z.B. aus dem Bastelladen oder selbst gesammelt)
  • Acrylstifte oder Acrylfarbe und Pinsel
  • Kärtchen aus Karton (groß genug, um die Steine darauf zu platzieren)
  • Heißkleber (optional)
  • Klarlack oder Fixierspray (optional)

Aufwand

Gering bis mittel: ca. 5 Minuten pro Stein

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Steine auswählen und reinigen: Wähle möglichst glatte und flache Steine mit heller Oberfläche, damit du leicht darauf schreiben kannst und die Schrift gut zu lesen ist. Wasche die Steine gründlich ab und lasse sie gut trocknen, entferne alle Staubreste.
  2. Steine beschriften: Passe die Beschriftung der Steine ganz an deine Vorstellungen an. Beispielsweise kannst du alle mit demselben Wort beschriften oder verschiedene Worte wählen. Zur Taufe passende Worte sind beispielsweise: “Glaube”, “Liebe”, “Dankbarkeit”, “Schutz”, “Segen” und "Hoffnung". Zusätzlich kannst du auch das Datum der Taufe oder den Namen des Täuflings noch mit auf den Stein schreiben.
  3. Optional - Schrift fixieren: Wenn du möchtest, kannst du die Beschriftung mit einem Klarlackspray versiegeln. Das macht sie robuster und haltbarer, besonders bei eher porösen Steinen.
  4. Kärtchen vorbereiten: Nimm dir nun die Kärtchen und vermerkte eine Dankes- oder Grußbotschaft am oberen oder unteren Ende. (z.B. “Danke, dass du meine Taufe mit mir gefeiert hast - [Name des Täuflings] [Datum der Taufe]”). Wenn du möchtest, kannst du nun auf jedem Kärtchen einen Stein mit Heißkleber befestigen. Alternativ kannst du die Steine später auch lose auf die Kärtchen legen.
  5. Dekorativ platzieren und verschenken: Lege die Kärtchen mit den Steinen auf die Teller deiner Gäste oder platziere sie daneben. Alternativ kannst du sie auch auf einer Servierplatte drapieren und auf einen kleinen Tisch am Ausgang aufstellen.

Persönliche Empfehlung: Wenn du zusätzlich den Namen des Gastes auf das Kärtchen schreibst, bringst du eine sehr persönliche Note mit ein und kannst die Gastgeschenke gleichzeitig als Platzkarten nutzen.



Selbstgemachte Butterplätzchen - in zur Taufe passender Form

Mit Liebe gebacken und süß verpackt, kannst du deinen Gästen so ein persönliches Dankeschön mit auf den Weg geben.

Materialien

  • Backzutaten: 500g Mehl, 200g Zucker, 250g Butter, 1 Ei (ergibt ca. 90 Plätzchen)
  • Backpapier, Ausroller, Backblech, Backgitter
  • Ausstecher (z.B. Kreuz, Taube, Baum oder Herz)
  • Papiertütchen oder Organzasäckchen
  • Etiketten oder kleine Kärtchen aus Karton
  • Juteschnur oder Satinband

Aufwand

Mittel bis hoch: Teig zubereiten, kühl stellen, ausrollen, ausstechen, backen, verzieren, Geschenktütchen machen

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Kekse vorbereiten: Bereite einen einfachen klassischen Teig für Butterplätzchen zu, stelle ihn kühl und rolle ihn dann auf der Arbeitsplatte aus, um deine Kekse auszustechen.
    1. Verrühre die Butter und den Zucker zu einer glatten Masse
    2. Füge dann das Ei hinzu
    3. Hebe das Mehl langsam unter und verknete alles zu einem festen Teig
    4. Rolle den Teig zu einem Ball und umwickle ihn mit Frischhaltefolie
    5. Stelle den Teig für mindestens 30 Minuten kühl (wenn du Zeit hast eher 60 Minuten)
    6. Entnehme dann immer einen Teil des Teigs und rolle ihn flach auf der Arbeitsplatte aus
    7. Steche die Formen aus und lege sie auf das Backpapier auf dem Backblech
  2. Kekse backen und abkühlen: Backe die Kekse im vorgeheizten Backofen (175 °C Ober-/Unterhitze) für ca. 10 Minuten, bis sie goldgelb sind. Lasse sie anschließend etwas abkühlen und lege sie dann auf das Backgitter, wo du sie vollständig abkühlen lässt, bevor du sie weiter verarbeitest.
  3. Kekse verpacken: Lege je 3-5 Kekse in ein Tütchen oder Säckchen und verschließe es gut.
  4. Etikett anbringen: Schreibe nun auf jedes Etikett den Namen des Gastes, das Datum der Tauffeier oder einen kleinen Dank an deine Gäste. Befestige anschließend das Etikett mit einem Satinband oder einer Juteschnur an den Geschenktütchen und binde eine Schleife.
  5. Verschenken: Platziere die kleinen Tütchen in einem Korb, den du auf einem Tisch am Ausgang aufstellst. So kann sich jeder Gast zum Abschluss ein Geschenktütchen mit deinen leckeren Plätzchen mitnehmen.

Persönliche Empfehlung: Bereite die Kekse schon einige Tage im Voraus zu und bewahre sie in einer luftdicht verschlossenen Keksdose auf. So bleiben sie frisch und du vermeidest Stress am Tag der Taufe und hast trotzdem ein liebevolles und selbstgemachtes Geschenk für deine Gäste.
Außerdem kannst du bewusst kleinere Kekse backen, dann hast du mehr pro Tütchen und Gast oder kannst bei einer größeren Feier mit der gleichen Teigmenge mehr Gäste beschenken.



Dein DIY-Gastgeschenk muss nicht perfekt sein. Es soll dir Freude bereiten und deinen Gästen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Lass dich also nicht von kleinen Unebenheiten entmutigen, denn am Ende zählt vor allem eins: die liebevolle Geste, mit der du deine Wertschätzung zeigst.



Häufige Fragen rund um Gastgeschenke zur Taufe

Welche Gastgeschenke eignen sich für eine Taufe?

Zur Taufe eignen sich Gastgeschenke, die entweder dekorativ, symbolisch, personalisiert oder selbstgemacht sind. Besonders beliebt sind kleine Mitgebsel mit Bedeutung – etwa Segenssprüche, Trockenblumensträuße oder süße Leckereien. Wichtig ist, dass sie zum Stil der Tauffeier und deinem Budget passen.



Müssen Gastgeschenke zur Taufe religiös geprägt sein?

Nein, Gastgeschenke zur Taufe müssen nicht zwingend religiöse Symbole oder Botschaften enthalten. Auch dekorative, personalisierte oder selbstgemachte Geschenke ohne spirituellen Bezug sind vollkommen in Ordnung.



Was kann man Kindern und Erwachsenen als Gastgeschenk zur Taufe geben?

Für Erwachsene eignen sich beispielsweise dekorative oder symbolische Geschenke wie Blumentöpfchen, beschriftete Steine oder Glasröhrchen mit Spruch. Für Kinder kommen kleine Malsets, Mini-Seifenblasen oder süße Snacks besonders gut an.



Wie kann ich Gastgeschenke zur Taufe selber machen?

Mit wenigen Materialien lassen sich tolle DIY-Gastgeschenke gestalten – etwa kleine Kräutertütchen, Butterplätzchen in Taufformen oder Trockenblumensträußchen. Detaillierte Anleitungen findest du im Abschnitt Selbstgemachte Gastgeschenke zur Taufe.



Welche günstigen Gastgeschenke zur Taufe kann ich mit kleinem Budget umsetzen?

Auch mit einem kleinen Budget kannst du deinen Gästen liebevolle und kreative Geschenke mitgeben (z. B. personalisierte Kärtchen, Schokolinsen in Tütchen oder kleine Bastelsets). Verpackung und persönliche Botschaften können hier den Unterschied machen – so wird selbst ein einfaches Geschenk zu etwas Besonderem.



Wie präsentiere ich meine Gastgeschenke auf der Tauffeier ansprechend?

Am schönsten wirken Gastgeschenke, wenn sie in die Tischdeko eingebunden sind – z. B. als Platzkarte auf dem Teller oder liebevoll arrangiert in Körbchen. Du kannst sie auch auf einem separaten Tisch mit einem Dankes-Schild platzieren, den du am Ausgang aufstellst – das sorgt für einen feierlichen Abschluss.



Ich wünsche dir noch einen tollen Tag und eine wunderschöne Tauffeier.

Zurück zum Blog