Seltene Mädchennamen

Seltene Mädchennamen – Inspiration für einen einzigartigen Start ins Leben für dein Baby

Was macht einen Mädchennamen selten?

Ein weiblicher Name ist selten, wenn nur sehr wenige Mädchen ihn tragen und er nicht häufig in Geburtsstatistiken geführt wird. Es gibt verschiedene Merkmale, die einen weiblichen Namen selten machen. Hierzu zählen beispielsweise eine ungewöhnliche Herkunft, wie eine fremde Kultur oder Sprache. Außerdem gibt es auch historische Mädchennamen, die über die Zeit in Vergessenheit geraten sind und heute nur noch vereinzelt oder gar nicht mehr auftauchen. Ebenso können neu geschaffene Namen und besondere Schreibweisen dazu beitragen, dass ein Name selten ist.


Wie finde ich seltene Mädchennamen?

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, einen einzigartigen Namen für deine Tochter zu finden.

  • Altdeutsche Namensverzeichnisse enthalten häufig in Vergessenheit geratene weibliche Namen.
  • Internationale Mädchennamen aus fernen Ländern und Kulturen. Hierbei gibt es wunderschöne Namen, die häufig eine sehr schöne Bedeutung besitzen.
  • Mythologische und literarische Mädchennamen entstammen häufig der Fantasie der Autoren oder aus Sagen und Märchen.
  • Zusammensetzungen aus mehreren Namen sind auch eine gute Möglichkeit, um einen neuen, einzigartigen und seltenen Namen zu kreieren.

Ein einzigartiger und seltener Name für dein kleines Mädchen

Und dann ist er plötzlich da, der Moment, an dem du dein kleines Mädchen das erste Mal in die Arme schließen kannst. Du schaust sie an, ihr kleines Näschen, die winzigen Finger und die neugierigen Augen, die gerade das erste Mal die hell erleuchtete Welt wahrnehmen. Du spürst, wie die Anspannung von dir abfällt und wie sie langsam in Erleichterung übergeht.

Du hast es geschafft!

Langsam näherst du dich ihrem kleinen Köpfchen und flüsterst: „Hallo …, Willkommen in der Welt, mein kleines Wunder.“ Zum allerersten Mal hast du sie von Angesicht zu Angesicht mit ihrem eigenen und ganz persönlichen Namen angesprochen. Ein Name, der sie ihr Leben lang begleiten wird, der ein Teil ihrer Identität ist und der mit seiner Bedeutung eine emotionale Verbindung schafft.


Neugeborenes Mädchen

Wenn du diese Momente noch vor dir hast, dann bist du sicherlich gerade dabei, die Ankunft deiner kleinen Tochter vorzubereiten. Du befindest dich vermutlich gerade auf Namenssuche. Vielleicht hast du schon einige Ideen und bestimmte Vorstellungen. Oder vielleicht hat deine Suche gerade erst begonnen.

Die Suche nach dem perfekten Namen für das Neugeborene ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben, die werdende Eltern zu bewältigen haben. Es gibt eine unendlich scheinende Auswahl an Möglichkeiten. Vor allem, wenn du einen besonderen und einzigartigen Mädchennamen finden möchtest, der wohlklingend ist, zu eurem Familiennamen passt und gleichzeitig eine schöne Bedeutung besitzt, kann die Namensfindung mühsam sein.

Um dir hierbei zur Seite zu stehen, möchte ich dir in diesem Beitrag Ideen, Inspirationen und Tipps an die Hand geben, die dich bei deiner Suche unterstützen. Ich möchte dir helfen, damit du deine Entscheidung selbstbewusst treffen kannst und damit der Prozess der Suche dir Freude bereitet. Denn schließlich bereitest du dich gerade darauf vor, einen neuen und ganz wunderbaren Menschen in diese Welt zu bringen.


Seltene Mädchennamen mit ihrer Bedeutung und Herkunft

Ältere seltene Mädchennamen:

Seltene Mädchennamen Bedeutung Herkunft
Alva die Edle, die Helle altnordischer Name
Avelina die Starke, die Vogelhafte aus dem althochdeutschen von aval = Kraft, Stärke oder aus dem lateinischen avis = Vogel
Editha die Kämpferin für Wohlstand abgeleitet von Edith, einer Zusammensetzung aus den altenglischen Worten ēad = Wohlstand und gȳð = anstreben, für etwas kämpfen, ist
Felina die Glückliche aus dem lateinischen von felix = glücklich und felinus = katzenartig
Frida die Friedliche aus dem althochdeutschen von fridu = Frieden
Juna die Junge, die Blühende, die Erwünschte Althochdeutsch (jung) mit Anklängen an keltische und lateinische Mädchennamen. Rückführbar auf die römische Göttin „Juno“ (Göttin der Geburt, der Ehe und der Fürsorge, Inbegriff der Weiblichkeit)
Marilena die Schöne und Gütige als Kombination aus Maria (die Geliebte) und Helena (die Strahlende)
Runa die Geheimnisvolle vom altnordischen Wort run = Geheimnis


Kurze seltene Mädchennamen:

Seltene Mädchennamen Bedeutung Herkunft
Ena die Strahlende, die Feurige Irischer Herkunft oder als Kurzform von Helena
Fay die Fee, die Zauberhafte vom dem altenglischen fae = Fee stammend
Lenja die Lichtbringende, die Leuchtende, die Strahlende eine Kurzform von Helena und Ableitung von Lena (heli = Licht, Glanz)
Liv das Leben, die Schutz Schaffende aus dem skandinavischen von hlif = Schutz
Lua der Mond, die Beschützerin aus dem portugiesischen stammend und abgeleitet vom lateinischen Wort luna = Mond
Luma das Licht, die Leuchtende vom lateinischen lumen = Licht stammend
Nya die Erneuernde, die Entschlossene Ableitung des schwedischen Namens Nýr der die Neue bedeutet; auch Afrikanisch (Suaheli) für das Ziel
Sia die Weise ägyptische Göttin für Weisheit und Erkenntnis
Tara der Stern, die Erhabene persisch von tara = Stern; auch abgeleitet aus dem altirischen / gälischen Wort Teamhair = Erhebung
Yva das Leben, die Leben Schenkende aus dem altnordischen eine skandinavische Form von Eva


Lange seltene Mädchennamen:

Seltene Mädchennamen Bedeutung Herkunft
Aurelianna die Goldene, die Glänzende abgeleitet von Aurelia, was vom lateinischen aurum = Gold stammt
Evangeline die frohe Botschaft Verkündende hergeleitet aus dem griechischen Wort Evangelium, was frohe Botschaft und gute Nachricht bedeutet
Florentina die Blühende, die Blumenreiche vom lateinischen florere = blühen stammend
Isadora Geschenk der Göttin Isis (Beschützerin der Familie, der Liebe und der Fruchtbarkeit) der Name besitzt griechische Wurzeln. Insgesamt ist er zusammengesetzt aus dem Namen „Isis“ von der ägyptischen Göttin und dem griechischen Wort doron, das Geschenk bedeutet
Lucienne die Helle, die Lichtbringerin französische Form des Namens Lucia und abgeleitet vom lateinischen lux = das Licht und lucis = des Lichtes
Magnolia abgeleitet von der Blumenart Magnolie, ein Symbol für Schönheit, Treue und Würde lateinisch
Maristella Stern des Meeres Zusammensetzung aus den Worten maris = des Meeres und stella = Stern
Mirabella die Wunderbare abgeleitet vom lateinisch Wort mirabilis = wunderbar
Ophelia die Helfende stammt vom griechischen Wort ophelos, was mit Hilfe oder Beistand übersetzt werden kann
Seraphina die Feurige Hebräisch, abgeleitet von serapihm


Seltene Mädchennamen rund um die Welt:

Seltene Mädchennamen Bedeutung Herkunft
Aiyana die ewige Blüte indianisch und äthiopisch aus dem Begriff für schöne Blume und ewig blühend
Almira die Vornehme, die Edle, die Prinzessin vom persischen Wort amir = Fürst
Aurelia die Goldene, die Glänzende vom lateinischen Wort Aurum = Gold
Calista die Schönste griechisch
Indira die Schöne, die Strahlende Sanskrit
Leilani die Blume des Himmels zusammengesetzt aus den hawaiianischen Worten lei = Blume und lani = Himmel / himmlisch
Liora mein Licht, die Leuchtende hebräisch
Noelani die Himmlische zusammengesetzt aus den hawaiianischen Worten noe = Nebel oder Tau und lani = Himmel / himmlisch
Yumi die Schöne japanisch
Zalika die Gute, die Vollkommene afrikanisch (Suaheli)
Zaria die Prinzessin, die Blume abgeleitet von Sarah mit der Bedeutung Prinzessin und aus dem arabischen aus dem Wort für Blume
Zinnia die Blume der Freundschaft, die beständige Blume lateinische Form der Blumenart Zinnie, die für Freundschaft, Ausdauer und die Erinnerung an eine geliebte Person steht


Gründe und Vorteile eines seltenen Mädchennamens

Der Name deines kleinen Mädchens ist viel mehr als nur eine Bezeichnung. Er wird ihre Identität ein Leben lang prägen. Sie wird eine emotionale Verbindung zu ihrem Namen aufbauen und es zu schätzen wissen, dass du dich bewusst mit der Namensfindung auseinandergesetzt hast. Die folgenden Vorteile sprechen für die Wahl eines seltenen Mädchennamens:

  • Förderung der Individualität
  • Stärkung des Identitätsbewusstseins
  • Tiefgründige persönliche Bedeutung
  • Zeitlosigkeit
  • Vermeidung von Verwechslungen
  • Ausdruck der kulturellen Herkunft
  • Ein emotionales Geschenk fürs Leben

Grafik - Vorteile seltener Mädchennamen

Was sollte man bei der Auswahl eines seltenen Mädchennamens beachten


Checkliste zur Namenswahl seltener Mädchennamen

Passt der Vorname zum Familiennamen

Du solltest bei deiner Auswahl eines seltenen Namens für deine Tochter auch den Familiennamen berücksichtigen. Achte darauf, dass der Vorname gut mit dem Nachnamen harmoniert. Der Name sollte in seiner Gesamtheit schön klingen. Bedenke auch die Länge des Namens. Bei einem sehr langen Familiennamen ist möglicherweise ein ebenfalls langer Vorname schwer oder mühsam auszusprechen. Zusätzlich könntest du dir Gedanken über die Bedeutung eures Familiennamens machen. Denn gegebenenfalls lässt sich die Bedeutung des Vornamens daran anlehnen. Wenn du mehr über euren Familiennamen erfahren möchtest, kannst du dir das Forschungsprojekt "Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands (DFD)" ansehen. Hierin werden Familiennamen in Deutschland gesammelt und mit zusätzlichen Informationen zur Bedeutung festgehalten. Vielleicht ist dein Familienname bereits in der Liste aufgeführt.

Wird der einzigartige Name vom Standesamt genehmigt

Nach der Geburt musst du deine Tochter beim Standesamt anmelden. Hier wird dann die Geburtsurkunde ausgestellt und der Vorname eingetragen. Im Allgemeinen gibt es bei der Wahl des Vornamens keine gesetzlich festgeschriebenen Regeln. Allerdings werden nicht alle seltenen Mädchennamen genehmigt. Hierbei ist vor allem das Kindeswohl von Bedeutung. Sieht der Standesbeamte das Kindeswohl bei der Vergabe eines bestimmten Vornamens gefährdet, kann dieser Name abgelehnt werden. Wichtig ist auch, dass der Name als solcher zu erkennen ist und es sich weder um Ortsbezeichnungen noch um einen Familiennamen handelt. Er darf das Kind nicht der Lächerlichkeit preisgeben. Wenn du hierzu mehr erfahren möchtest, sind die Seiten des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend oder das hiervon herausgegebene Familienportal eine gute Anlaufstelle für dich. Im Beitrag zur Anmeldung des Kindes beim Standesamt und zur Wahl des Vornamens findest du detaillierte Informationen hierzu.

Welche Kurzform oder Spitznamen lassen sich ableiten?

Wenn du dich für einen langen, seltenen Mädchennamen entscheidest, kannst du dir auch Gedanken über die Kurzform des Rufnamens deiner Tochter machen. Vor allem sehr lange Namen werden im Alltag häufig abgekürzt. Überlege dir, welche Kurzformen sich daraus ableiten lassen und ob dir der Klang dieser Abkürzungen gefällt. Möchtest du einen Spitznamen für dein kleines Mädchen etablieren, oder möchtest du ihren Namen lieber in seiner vollen Form verwenden? Es wird dir helfen, wenn du deine eigenen Vorstellungen hierzu kennst. Denn so kannst du dich leichter für eine Namenslänge und einen bestimmten Namen entscheiden.

Klang und Bedeutung des Namens

Sowohl für die Eltern als auch für das Kind spielt der Klang des Namens eine wichtige Rolle. Schließlich werdet ihr diesen Namen sehr häufig aussprechen und hören. Der Klang sollte sich für dich angenehm und harmonisch anfühlen. Du solltest keine Schwierigkeiten bei der Aussprache haben.

Neben dem Klang ist auch die Bedeutung des Namens ein zentraler Aspekt bei der Namenswahl. Für deinen kleinen Schatz kann diese Bedeutung in späteren Jahren ein sehr wichtiger Teil bei der Identitätsbildung sein. Ein Name mit einer starken und positiven Bedeutung fördert das Selbstbewusstsein deiner Tochter und hilft ihr bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit.



Nachdem du viel Zeit in die Wahl eines besonderen Namens für dein kleines Mädchen investiert hast, möchtest du ihn vielleicht auch stilvoll in Szene setzen. Mit personalisierten Geburtstafeln und Geburtspostern kannst du kinderleicht den einzigartigen Namen deiner Tochter sowie ihre Geburtsdaten verewigen. Hiermit machst du deinem kleinen Liebling sicher eine große Freude.


personalisierte Geburtstafeln und Geburtsposter


Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Namenssuche und dass du dein Baby bald gesund und munter begrüßen kannst.

Zurück zum Blog