Top 20 skandinavische Namen für Mädchen und Jungen im Jahr 2025

Top 20 skandinavische Namen für Mädchen und Jungen im Jahr 2025

Entdecke die schönsten skandinavischen Namen für 2025.


Meine Top 5 skandinavischen Namen kurz zusammengefasst

  • Liv
  • Svea
  • Sunniva
  • Arvid
  • Espen

Was macht skandinavische Namen so besonders?

Für mich macht vor allem das Zusammenspiel aus Tradition, Naturverbundenheit und nordischer Mythologie den Charme skandinavischer Namen aus. Hinzu kommt, dass viele dieser Namen einen sehr schönen Klang besitzen.

Weitere Gründe, die für mich skandinavische Namen besonders machen:

  • Tiefgehende, häufig historische oder mythologische Bedeutung
  • Minimalistische Eleganz
  • Naturverbundenheit
  • Sie versprühen oft einen Hauch mystischer Faszination

skandinavischer Nachthimmel

Ob du bereits schwanger bist und konkret nach einem nordischen Namen für dein Baby suchst oder dich einfach inspirieren lassen möchtest – hier findest du seltene und besondere Namen skandinavischen Ursprungs mit ihrer Bedeutung und Herkunft.


Skandinavische Mädchennamen - meine Top 10 für 2025

skandinavische Mädchennamen Bedeutung und Herkunft
Elsa abgeleitet vom Namen Elizabeth
Embla nach der altnordischen Mythologie der Name der ersten Frau
Linnea die Zarte, die Milde und die Sanfte sind Bedeutungen des in Skandinavien beliebten Namens
Liv die Schutz Schaffende, abgeleitet von “hlif” was aus dem Altnordischen stammt und mit Schutz übersetzt werden kann
Maiken die skandinavische Verniedlichungsform des Namens Maria
Stina schwedischer Name mit der Bedeutung “die Gesalbte”, die norwegische Form ist Stine
Sunniva Geschenk der Sonne
Svea Ein Vorname schwedischen Ursprungs, der einfach übersetzt “schwedisch” bedeutet. Der Name ist ein Symbol für das Land Schweden und hieraus lässt sich die Bedeutung „die kleine Schwedin“ ableiten.
Tora altnordischer Name und die weibliche Form der Namen Tor / Tore / Thor, die alle auf den Gott des Donners zurückgehen
Yva skandinavische Form des Namens Eva mit der Bedeutung “das Leben” oder “die Leben Spendende”


Skandinavische Jungennamen - meine Top 10 für 2025

skandinavische Jungennamen Bedeutung und Herkunft
Arvid dieser Vorname stammt aus dem Altnordischen, besitzt die Bedeutung “Adler des Waldes” und drückt eine starke Naturverbundenheit aus
Egil aus dem Altnordischen stammend, hat dieser Name die Bedeutung “der, der schnell mit dem Schwert ist”, also ein begnadeter Kämpfer
Espen Moderne Form des skandinavischen Namens Asbjørn, der aus den Wörtern für Gott und Bär zusammengesetzt ist
Folke ein alter nordischer Name, der "Häuptling" bedeutet
Ivar Kurzform des nordischen Namens Ingvar, der „Krieger“ bedeutet
Jone Norwegische Form des Namens Jon, der auf den biblischen Namen Johannes zurückgeht
Ragnar bedeutet “göttlicher Krieger” und ist altnordischen Ursprungs
Sverre norwegischer Vorname und die moderne Form des altnordischen Namens Sverrir, der "wild" oder "wirbelnd" bedeutet
Trym ein Riese aus der altnordischen Mythologie
Vidar aus der altnordischen Mythologie stammend ist er ein Sohn Odins und bedeutet so viel wie „Krieger des Waldes und Herrscher“


Skandinavische Zwillingsnamen für Jungen und Mädchen, die gut zueinander passen


skandinavische Kinder

skandinavischer Mädchenname skandinavischer Jungenname Warum die Namen gut zueinander passen
Liv
die Schutz Schaffende und das Leben
Leif
der Nachkomme und das Erbe
eine Namenskombination, die für mich ein Zusammenspiel aus Vergangenheit und Zukunft verkörpert
Svea
die kleine Schwedin
Sven
der junge Mann und der junge Krieger
wunderbar harmonischer Klang mit einer Verbindung zu Schweden
Tilda
die mächtige Kämpferin
Arvid
Adler des Waldes
eine Kombination, die Tapferkeit und Naturverbundenheit vereint
Freja
die Herrscherin und die edle Frau
Vidar
Krieger des Waldes und Herrscher
diese beiden nordischen Namen strahlen in ihrer Bedeutung Stärke, Eleganz und Würde aus und sind daher eine sehr kraftvolle Kombination


Ich hoffe sehr, dass mein Beitrag dir Inspiration liefern konnte und wünsche dir noch einen wunderschönen Tag.

Zurück zum Blog